Bildet ein Netzwerk des Guten!
Mit festlicher Bläser- und Orgelmusik und dem Bonhoefferlied verabschiedeten die Evangelischen am Silvesterabend in der Passauer Stadtpfarrkirche das Jahr 2024. Dekan Jochen Wilde predigte über das Matthäuswort „Lasst beides miteinander wachsen“ und rief dazu auf ein Netzwerk für das Gute zu bilden. Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz an der Orgel und Oliver Sailer an der Trompete gestalten den Gottesdienst zum Jahresausklang musikalisch.
Evangelische Stadtpfarrkirche Passau
Mit einer Christvesper feierten an Heilig Abend die evangelischen Christen mit Dekan Jochen Wilde in der Passauer Stadtpfarrkirche Weihnachten. Musikalisch stand die Kantate „Uns ist ein Kind geboren“ von Johann Philipp Krieger im Mittelpunkt des festlichen Gottesdienstes. Die Besetzung mit drei Gesangssolisten, zwei Violinen und basso continuo mit Claudia Bauer (Sopran), Fritz Theodor Spengler (Altus), Bernhard Forster (Bassbariton) und dem Kammermusikensemble St.
Kantatengottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Matthäus
"Göttlichs Kind, lass mit Entzücken" von Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Fritz Theodor Spengler ist der Solist in der Solokantate, begleitet wird er dabei vom Originalklangensemble St. Matthäus in der Besetzung Oboe, Violine, Fagott, Violoncello und Truhenorgel.
Adventsmusiken
jeden Adventssamstag in unserer evangelischen Stadtpfarrkirche St. Matthäus in der Theresienstraße!
Das Programm:
Samstag, 30. November, 17 Uhr
Adventsmusik und Choräle zum Mitsingen mit dem Posaunenchor und Regionalkantor Martin Bender
an der Eisenbarth-Orgel unserer Matthäuskirche
Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr
Adventsmusik aus aller Welt mit der Gruppe Horizonte unter Leitung von Christian Lessig
Die bayernweit gute Wahlbeteiligung von über 25 Prozent bei den Kirchenvorstandswahlen zeigt, nach Auskunft einer Sprecherin der Landeskirche, erneut das große Interesse und Engagement der Gemeindemitglieder an der Mitgestaltung ihrer Kirche. Die höchste Wahlbeteiligung gab es wieder in den jüngsten und ältesten Altersgruppen: Bei den 14- bis 16-jährigen und den über 60-jährigen gaben über 30 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung in den Dekanatsbezirken lag zwischen 17 und 67 Prozent. Wobei noch nicht alle Wahlergebnisse an die Landeskirche übermittelt wurden.
Dekan Jochen Wilde, Bundestagskandidatin Johanna Seitz und Stadträtin Diana Niebrügge gestalteten das Politische Nachtgebet in der Langen Nacht der Demokratie in der Stadtpfarrkirche. Es war eine Premiere.
Christlicher Glaube stehe für Offenheit, Vielfalt und Meinungsaustausch, sagte Dekan Jochen Wilde bei der Begrüßung zum Politischen Nachtgebet in der Langen Nacht der Demokratie am Mittwoch, 2. Oktober. Rund 40 Personen waren der Einladung der Evangelischen Gemeinde St. Matthäus und der Wochen zur Demokratie in die Passauer Stadtpfarrkirche gefolgt.