Musikalischer Festgottesdienst im Rahmen der Europäischen Wochen in der Passauer Stadtpfarrkirche St Matthäus.
Der Chor der Evangelischen Studierendengemeinde Heidelberg gibt am 2. August um 19 Uhr in der Ev. Stadtpfarrkirche St. Matthäus ein Konzert. Zu hören gibt es das aktuelle Programm zum Thema „Jahreszeiten“, eine bunte Mischung aller Epochen und Musikrichtungen: Von Musik des Mittelalters und der Renaissance über Schubert, Brahms, Gershwin bis hin zu den Wise Guys und Taylor Swift.
Orgeltour durch Passauer Kirche im Rahmen der Europäischen Wochen
Sonntag 27. Juli 2025 ab 14:30 Uhr
Universitätskirche St. Nikola - um 14:30 Uhr
Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger TRANSKIRPTIONEN - Werke von Bach bis Mahler
Evang. Stadtpfarrkirche St. Matthäus - um 15:30 Uhr
Prof. Stefan Bayer - BACH in dD
Stadtpfarrkirche St. Paul - um 17:00 Uhr
Domkantor Maximilian Jäger - IMPROVISATIONEN
Hoher Dom St. Stephan - um 18:00 Uhr
ORGELHAPPEN
immer samstags um 11
20 Minuten Orgelmusik „to go“:
26. Juli 2025
Choralvorspiele von Johann Sebastian Bach
2. August 2025
Englische Orgelmusik
des 17. und 18. Jahrhunderts
9. August 2025
Orgelmusik des Nürnberger Barockmeisters Johann Pachelbel
Der Eintritt ist frei!
Im Rahmen der Festspiele "Europäische Wochen" Passau findet am Sonntag, 20. Juli 2025 um 10:00 Uhr in der Evang. Stadtpfarrkriche St. Matthäus der Evangelische Festgottesdienst "SINGT DEM HERRN EIN NEUES LIED" statt.
Heirich Schütz |
"Singt dem Herrn ein neues Lied" | "Jauchzt dem Herren alle Welt" | "Verleih uns Frieden"
Dekan Jochen Wilde | Predigt und Liturgie
Kammerchor St. Matthäus
KMD Ralf Albert Franz | Musikalische Leitung
Kanzelrede mit Stefan Penninger, Geschäftsführer der Hausbrennerei Penninger
Sonntag, 29. Juni 2025, 10.00 Uhr, Evang. Stadtpfarrkirche St. Matthäus, Passau
Stadtführung zur evangelischen Geschichte Passaus mit dem "Stadtfuchs" Matthias Koopmann
Start an der Stadtpfarrkirche St. Matthäus Theresienstraße 12 - 94032 Passau
Anschließend die Möglichkeit zum Gespräch
Kontakt und Anmeldung über Pfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann
Mail: esg@uni-passau.de
Bildet ein Netzwerk des Guten!
Mit festlicher Bläser- und Orgelmusik und dem Bonhoefferlied verabschiedeten die Evangelischen am Silvesterabend in der Passauer Stadtpfarrkirche das Jahr 2024. Dekan Jochen Wilde predigte über das Matthäuswort „Lasst beides miteinander wachsen“ und rief dazu auf ein Netzwerk für das Gute zu bilden. Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz an der Orgel und Oliver Sailer an der Trompete gestalten den Gottesdienst zum Jahresausklang musikalisch.
Mit einer Christvesper feierten an Heilig Abend die evangelischen Christen mit Dekan Jochen Wilde in der Passauer Stadtpfarrkirche Weihnachten. Musikalisch stand die Kantate „Uns ist ein Kind geboren“ von Johann Philipp Krieger im Mittelpunkt des festlichen Gottesdienstes. Die Besetzung mit drei Gesangssolisten, zwei Violinen und basso continuo mit Claudia Bauer (Sopran), Fritz Theodor Spengler (Altus), Bernhard Forster (Bassbariton) und dem Kammermusikensemble St.