Der Chor der Evangelischen Studierendengemeinde Heidelberg gibt am 2. August um 19 Uhr in der Ev. Stadtpfarrkirche St. Matthäus ein Konzert. Zu hören gibt es das aktuelle Programm zum Thema „Jahreszeiten“, eine bunte Mischung aller Epochen und Musikrichtungen: Von Musik des Mittelalters und der Renaissance über Schubert, Brahms, Gershwin bis hin zu den Wise Guys und Taylor Swift.
Orgeltour durch Passauer Kirche im Rahmen der Europäischen Wochen
Sonntag 27. Juli 2025 ab 14:30 Uhr
Universitätskirche St. Nikola - um 14:30 Uhr
Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger TRANSKIRPTIONEN - Werke von Bach bis Mahler
Evang. Stadtpfarrkirche St. Matthäus - um 15:30 Uhr
Prof. Stefan Bayer - BACH in dD
Stadtpfarrkirche St. Paul - um 17:00 Uhr
Domkantor Maximilian Jäger - IMPROVISATIONEN
Hoher Dom St. Stephan - um 18:00 Uhr
Im Rahmen der Festspiele "Europäische Wochen" Passau findet am Sonntag, 20. Juli 2025 um 10:00 Uhr in der Evang. Stadtpfarrkriche St. Matthäus der Evangelische Festgottesdienst "SINGT DEM HERRN EIN NEUES LIED" statt.
Heirich Schütz |
"Singt dem Herrn ein neues Lied" | "Jauchzt dem Herren alle Welt" | "Verleih uns Frieden"
Dekan Jochen Wilde | Predigt und Liturgie
Kammerchor St. Matthäus
KMD Ralf Albert Franz | Musikalische Leitung
Kanzelrede mit Stefan Penninger, Geschäftsführer der Hausbrennerei Penninger
Sonntag, 29. Juni 2025, 10.00 Uhr, Evang. Stadtpfarrkirche St. Matthäus, Passau
Rock am Kirchturm – Kirchenfest mit Live-Musik und Gemeinschaft
Am Samstag, den 28. Juni, lädt die evangelische Kirchengemeinde herzlich ein zum Sommerfest „Rock am Kirchturm“. Beginn ist um 18 Uhr auf dem Kirchengrundstück der evangelischen Kirche "Zum Guten Hirten" in Tiefenbach.
Für musikalische Stimmung sorgt die Man’friends Acoustic Band mit handgemachter Live-Musik.
Bei schönstem Sonnenschein feierten die evangelischen Christen der Gemeinden Passau, Fürstenzell und Ortenburg an Christi Himmelfahrt einen gemeinsamen Gottesdienst im Freien auf Schloss Neuburg. Das Motto lautete: „Um Himmels Willen!“ Den Gottesdienst gestalteten Dekan Jochen Wilde und Pfarrer Johannes Keller gemeinsam. Für den musikalischen Part sorgte ein Bläserensemble unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz.
Stadtführung zur evangelischen Geschichte Passaus mit dem "Stadtfuchs" Matthias Koopmann
Start an der Stadtpfarrkirche St. Matthäus Theresienstraße 12 - 94032 Passau
Anschließend die Möglichkeit zum Gespräch
Kontakt und Anmeldung über Pfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann
Mail: esg@uni-passau.de
Die Gemeinschaftsausstellung
abgedruckt + hingesprüht
eine KUNSTvolle Auseinandersetzung mit Widerständen
zeigt Druckgrafiken Studierender der Professur Kunstpädagogik/Visual Literacy an der Universität Passau zum Thema „groß vs. KLEIN“ und das Graffiti-Projekt von Magnus Gleixner, ev. Kirchengemeinde Passau im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu Dietrich Bonhoeffer.